Gastgeberin war Agnes Ottrobay. Ziel dieser und zahlreicher weiterer Veranstaltungen, die noch bis Dezember im Rahmen der „Pink Ribbon“-Aktion im Burgenland und ganz Österreich stattfinden, ist es, möglichst
Jahren weiter enorm von seiner bisherigen Arbeit und Innovationskraft profitieren wird.“ Mit 1. Dezember 2023 tritt Nestlang seinen wohlverdienten Ruhestand an. Schneemann abschließend: „Ich gratuliere
diese Zeichnung voten können“, so Tometich. Die Gewinner werden bei einer Abschlussveranstaltung im Dezember gekürt. Weitere Informationen zum Zeichenwettbewerb sind online unter www.naturraum-burgenland.at
Euro pro Schülerin bzw. Schüler. „Österreich wird heuer eine besondere Rolle zuteil. Von Juli bis Dezember hat Österreich den EU-Ratsvorsitz inne. Damit rückt auch das Burgenland in den politischen Fokus
Mittelmeerraum sind als Partner eingebunden. Österreich wurde beim OSZE-Ministerrat in Basel im Dezember 2014 von den teilnehmenden Staaten damit betraut, im Jahr 2017 den Vorsitz in der OSZE zu übernehmen
Exemplare des Sammelwerkes. Einsendeadresse und Einsendeschluss: Die Beiträge sind bis spätestens 11. Dezember 2015 (Datum des Poststempels) an folgende Adresse zu senden: Kinder- und Jugendanwaltschaft zHd
erste Ermittlungsverfahren (Kreiswahlvorschlag) spätestens am 37. Tag vor der Wahl (also am 13. Dezember 2024) bis 13:00 Uhr der jeweiligen Kreiswahlbehörde vorzulegen. Der Kreiswahlvorschlag muss von [...] (Bewerberin) ergänzt. Dieser Ergänzungsvorschlag muss spätestens am 30. Tag vor der Wahl (also am 20. Dezember 2024) bis 13:00 Uhr bei der Kreiswahlbehörde einlangen. In gleicher Weise kann die Partei einen [...] oder seiner (ihrer) schriftlichen Erklärung gestrichen wird. Die Kreiswahlvorschläge sind am 23. Dezember 2024 von der Kreiswahlbehörde abzuschließen. Die Veröffentlichung der Kreiswahlvorschläge durch
lle telefonisch anmelden. Die Termine finden Sie hier: Termine Oktober Termine November Termine Dezember Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung Gesetzliche Grundlagen