langfristige und solide Lösungen für die niederschlagsarmen Regionen im Osten Niederösterreichs und im nördlichen Burgenland entwickeln. Die Trinkwasserversorgung steht für mich an erster Stelle. Darüber hinaus [...] überregionale Versorgungsleitungen planen, um Donauwasser in die niederschlagsarmen Räume im Osten nördlich und südlich der Donau zuzuleiten, damit die verschiedenen Wasserbedarfe der Zukunft nachhaltig gedeckt [...] eine Zuleitung von Donauwasser in die Ostregion in Niederösterreich südlich der Donau und in das nördliche Burgenland zu planen. „Es hat in den letzten Monaten zur Grundsatzvereinbarung einen sehr konstruktiven
Arbeiten in Acryl, abstrakt als auch gegenständlich. Ausstellungen bei diversen Veranstaltungen im nördlichen Burgenland. Vernissagen im eigenen Atelier in Halbturn. Ausstattung von Geschäftsräumlichkeiten
Burgenlandbuch Freizeit Unterwegs im Nordburgenland Unterwegs im Nordburgenland Wassersport wird im „Nördlichen” großgeschrieben, also warum nicht tagsüber das riesige Angebot an Kite-Surfen, Wake-Boarden,
Pilotregion im Norden zurück und schreiben die beiden südlichen Regionen aus. Die Betreuung der beiden nördlichen Regionen durch die Sozialen Dienste Burgenland gibt uns die Möglichkeit, das Konzept gemeinsam [...] bei dem am Ende erneut eine unabhängige Expertenkommission die Vergabe vornehmen wird. Die beiden nördlichen Regionen Schattendorf und Trausdorf, von denen eine bereits seit November 2022 als Pilotprojekt
Auflösung des Burgenlandes mit 15. Oktober 1938 und der Aufteilung auf den Gau Niederdonau (die vier nördlichen Bezirke Neusiedl am See, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf) und den Gau Steiermark (die drei [...] Niederdonau unterstellt. Sein räumlicher Zuständigkeitsbereich bezog sich allerdings nur auf die vier nördlichen Bezirke des aufgeteilten Landes, während für die drei südlichen Bezirke das Archiv der steiermärkischen [...] Landhaus in Eisenstadt wurde in mehreren Bauphasen (1962–1971) durch einen Nordtrakt erweitert. Dessen nördlicher Abschluss bildete ein Gebäudeflügel, in dem ab Juni 1970 das Landesarchiv und die Landesbibliothek
ngen im Kunst- und Kulturbereich bieten ein abwechslungsreiches Programm. Das Schloss liegt im nördlichen Burgenland nahe dem Neusiedler See. Es wurde im Jahre 1711 von Lucas v. Hildebrandt, einem der