Bevölkerungs- und Katastrophenschutz gelegt wird. Damit einher gehen auch Rekordinvestitionen des Landes in das Burgenländische Feuerwehrwesen und die stufenweise Umsetzung eines Katastrophenschutz-Konzeptes. [...] Mattersburg wurden heute, Montag, die Weichen für den burgenländischen Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz neu gestellt. Im Präsidium wurden umfangreiche Veränderungen vorgenommen: Der bisherige Präsident [...] Landesregierung ist das Thema Sicherheit mit dem großen Aufgabengebiet vom Feuerwehrwesen bis zum Katastrophenschutz ein besonders wichtiges Thema - wir werden daher weiter eng mit dem Zivilschutzverband zus
Mit der Ausweitung des Katastrophenschutzes im Burgenland werden auch die Weichen für den burgenländischen Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz neu gestellt. Zum neuen Präsidenten des Zivilsch [...] Wagner zur Neuaufstellung des Zivilschutzverbandes Burgenland. Seitens des Landes wird heuer das Katastrophenschutz-Konzept der Feuerwehren weiter ausgerollt. Derzeit befinde man sich in Phase 1. In den nächsten
Ehrenamtliche nehmen insbesondere im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz zu. Deshalb wurde für das Land Burgenland ein Katastrophenschutz-Konzept mit einem Fünf-Stufen-Plan bis 2027 ausgearbeitet. [...] einhergehend wurde 2023 der Zivilschutzverband Burgenland neu aufgestellt und auf Bevölkerungs- und Katastrophenschutz ausgeweitet. Aktuell befinden sich 153 Gemeinden im Verbund. Zum Schutz vor Starkregenereignissen
Landesfeuerwehrkommando übergeben. Die Kosten belaufen sich auf rund 181.000 Euro. Mittel für Katastrophenschutz werden auf 20 Millionen Euro erhöht „Ein wesentliches Element der Landespolitik ist es, den [...] immer komplexer und komplizierter. Auch die Herausforderungen insbesondere im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz werden in den nächsten Jahren weiter steigen. Wir werden daher in den nächsten fünf Jahren [...] Jahren Rekordinvestitionen in das Burgenländische Feuerwehrwesen tätigen, die Mittel für Katastrophenschutz werden auf 20 Millionen Euro erhöht“, betonte LR Dorner. „Der Ankauf der Chemikalienschutzanzüge ist
Wichtige Informationen zum Thema Brandsicherheit und Katastrophenschutz, anschaulich aufbereitet für den Unterricht, stellt die Feuerwehr Lehrkräften und Eltern im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher [...] vorantreiben.“ „Angesichts immer größer werdender Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird das Land Burgenland in den nächsten fünf Jahren Rekordinvestitionen in das Burgenländische [...] und die Umsetzung eines Betankungskonzeptes, Teleskoplader für Bezirksstützpunkte sowie ein Katastrophenschutz-Lager zur Bevorratung von Materialien und Gerätschaften. „Das Ziel dieser Initiative ist, dass
durch die Gemeinde anfordert. Rekordinvestitionen in Katastrophenschutz und Feuerwesen Den generell komplexer werdenden Szenarien im Katastrophenschutz trägt auch das Land Burgenland Rechnung und tätigt [...] in der Praxis erfolgreich eingesetzt werden kann“, so Claus Paar, Hauptreferatsleiter für Katastrophenschutz und Krisenmanagement. Die Gemeinde Pinkafeld hat sich in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
wobei aufgrund der steigenden Herausforderungen die Feuerwehr eine noch bedeutendere Rolle im Katastrophenschutz einnehmen wird. „Wir werden deshalb die Zahl der Katastrophenstützpunkte von sieben auf 16 [...] gegen Gefährdungspotentiale vorgehen. Die Investitionen werden gezielt für den Krisen- und Katastrophenschutz eingesetzt – und dienen damit dem Schutz der Bevölkerung“, so Dorner. Landeshauptmann Hans
Sicherheitspolizei Vereinsrecht Versammlungsrecht Waffenrecht Zivil- und Katastrophenschutz AnsprechpartnerInnen Zivil- und Katastrophenschutz Robert Pimperl – Durchwahl 4534 Identitätsausweise (Reisepässe, P
hervor. „Der Katastrophenschutz hat seitens der Landesregierung höchste Priorität. Dies drückt sich unter anderem in Rekordinvestitionen ins Feuerwehrwesen aus. Die Mittel für den Katastrophenschutz wurden auf [...] einen ganz wichtigen Beitrag, um der Bevölkerung Wissen im Bereich der Sicherheit und des Katastrophenschutzes näher zu bringen. Bei der Safety Tour sind es die Jüngsten, die auf spielerische Weise richtiges