Wirkung des Windes an den Kuppen der Steilhänge ermöglichten das Überdauern einer artenreichen, ehemals beweideten Trockenvegetation. Das Gebiet ist in den oberen Hang- und Kuppenlagen durch sehr trockene [...] au beteiligt, Zwergsträucher treten hingegen zurück. Während es sich bei den mäßig trockenen Hangbereichen um sekundäre Trockenrasen handelt, vermitteln die extrem trockenen, abgeblasenen Kuppen den Eindruck [...] würden. Da die Flächen jedoch kleinflächig miteinander verzahnt sind, würde eine Verbuschung der Hangbereiche zwangsläufig auch zu einer Beschattung der primären Trockenrasen und damit zu deren Weiterentwicklung
en Tierarten, die auf der Roten Liste oder den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie , den Anhängen II und III der Berner Konvention oder den Anhängen I und II der Bonner Konvention angeführt sind. [...] alle wild wachsenden Pflanzen geschützt, die in der Roten Liste oder in den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie oder im Anhang I der Berner Konvention aufgelistet sind. Besonderer Tierartenschutz Zu den
dieses Empfanges wurde ein „Memorandum of Unterstanding“ zur zukünftigen Kooperation zwischen Zhangjiajie und der Gemeinde Mörbisch unterzeichnet – beide verfügen über eine große Freiluftbühne. Landeshauptmann [...] Landeshauptmann Nießl empfing am Donnerstag, den 13. Dezember den Bürgermeister von Zhangjiajie, Herrn LIU Gean mit hochrangiger Kultur- und Wirtschaftsdelegation zum Austausch von aktuellen Kooperationen und
Ableitung der gefassten Hangwässer dienen sollen. Weiters werden auch sechs neue Hausanschlüsse an diese Regenkanäle errichtet. Insgesamt wird mit den geplanten Hangwasserschutzanlagen eine Gesamtfläche von [...] Marktgemeinde Deutsch Kaltenbrunn fiel heute, Dienstag, der Startschuss für umfangreiche Hangwasserschutzmaßnahmen. Das Gesamtprojekt umfasst die Errichtung von vier Rückhaltebecken und die Umsetzung von [...] Kosten für die Bauvorhaben belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. Gemeinsam mit dem Hangwasserschutzmaßnahmen werden seitens der Gemeinde umfangreiche Entwässerungsmaßnahmen im Siedlungsbereich umgesetzt
beide Herausforderinnen vor die Füße und Hände zu bekommen. Zunächst konnte sich Österreichs Kickbox-Aushängeschild über ein Freilos am Freitag freuen. Sowohl die Norwegerin Fonnes als auch die Russin ziehen
Naturjuwel auch zukünftig erhalten bleibt“, sagte Eisenkopf. Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland Der Nationalpark ist ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland und das Nationalparkzentrum [...] Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ist ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland. Das Ziel ist es, mit einer modernen und nachhaltigen Naturschutzarbeit den Nationalpark zukunftsfit [...] "Viele der europäischen Schutzgebiete liegen am ‚grünen Band‘, dem ehemaligen Verlauf des eisernen Vorhanges, von der Barentsee an der norwegisch-russischen Grenze bis zum Mittelmeer. Diese Tatsache unterstreicht
und historische Bedeutung der Region aufmerksam macht. Das Jahr 1989 war mit dem Fall des Eisernen Vorhangs die Geburtsstunde des “European GreenBelt“. Wo es vor 1989 Stacheldraht, Mienen und Wachtürme gab [...] Alois Lang und Klaus Michalek. „Die Region rund um den Neusiedlersee ist das burgenländische Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland. Der See ist die Basis für die einzigartige Kulturlandschaft [...] zwischen Natur und Geschichte hervor: „Grenzen trennen – Natur verbindet. Am ehemaligen Eisernen Vorhang ist ein einzigartiges Band des Lebens entstanden, das wir heute mit der Einweihung dieser Grenzmarke
Schatten des Eisernen Vorhangs entwickelt und erhalten haben, sind heute das größte Biotopverbundsystem Europas. Allein 40 Nationalparke liegen direkt entlang des früheren Eisernen Vorhangs vom Eismeer bis ans [...] Ausführungen die Wichtigkeit und Einzigartigkeit des Lebensraumverbunds entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs. „Für die einheimische Bevölkerung hat dieser Nationalpark am Grünen Band Europa wesentlich zur [...] Landtagspräsidentin Verena Dunst. Das Grüne Band Europas erstreckt sich entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs, im Norden von der Barentssee bis in den Süden ans Mittelmeer zur Griechischen Grenze. Es ist etwa
Firmenstandort hat. Kosten: Kraftrad max. 66,50 Euro Omnibus max. 177,80 Euro Sattelanhänger max. 112,40 Euro andere Anhänger max. 33,80 Euro PKW, LKW, Zugmaschinen max. 92,30 Euro Fahrzeugänderung (Rei [...] er seinen Hauptwohnsitz oder Firmenstandort hat. Anhängevorrichtung mit EG-Genehmigungszeichen: Die Anbringung einer EG-genehmigten Anhängevorrichtung (erkennbar am Genehmigungszeichen am Typenschild (z [...] mitführen, aus dem hervorgeht, dass für die Anhängevorrichtung eine EG-Genehmigung nach der Regelung 94/20/EG oder ECE-55 vorliegt und die Anhängevorrichtung für das Fahrzeug geeignet ist. An Fahrzeugen
Tiertransport Tiertransport Die neue nationale Tiertransportverordnung bringt Neuerungen vor allem im Zusammenhang mit langen Beförderungen. Dies betrifft insbesondere Bestimmungen zu Transportfähigkeit, Trän [...] Tränkung/Fütterung, Schutz vor Hitze und Kälte, Kontrollen sowie Mindesthöhen im Zusammenhang mit dem Platzangebot der transportierten Tiere. Sie ist mit 20. September 2024 in weiten Teilen in Kraft getreten