den Steinbrunner See gefunden haben, um sich hier gemeinsam zu bewegen. Egal ob Anfängerin oder erfahrene Läuferin, hier steht der Spaß an der Bewegung und das Miteinander im Vordergrund“, so Landeshau
der Hinweisgeberin oder des Hinweisgebers ist geheim. Nur die zuständigen Personen dürfen davon erfahren - und nur, wenn Sie zustimmen. Haftung und Rechtsschutz Wenn Sie einen berechtigten Hinweis geben
ung Controlling der Abteilung 8 Bgld. Landessicherheitsgesetz und örtliche Sicherheits- und Gefahrenpolizei Mitwirkung bei der Führung der Bundespolizei im Bereich des Landes Nationale und internationale
vertikalen Verkehrsleiteinrichtungen Technische Angelegenheiten und Sachverständigengutachten für das Kraftfahrwesen Erfassung und Wartung von Verkehrs- und Geo-Daten Unterstützung der GIS-Verantwortlichen der
Publikum immer eine besondere persönliche Herausforderung: „Es ist aber auch eine wichtige persönliche Erfahrung für jede oder jeden Einzelnen", erklärte Daniela Winkler. Das Land Burgenland setzt im Bildungsbereich
le ist eine der wenigen anerkannten Möglichkeiten, um CO2 dauerhaft zu binden. Nach elf Jahren Erfahrung in der Pyrolysetechnik wurde dem neuen Anlagenkonzept zur Herstellung hochwertigster Pflanzenkohle
fließen von 2023 bis 2027 20 Millionen Euro in den Katastrophenschutz. Feuerwehren erhalten Wechselladefahrzeuge mit Kran und modularer Beladung, Notstromaggregate und Betankungseinheiten, Teleskop-Lader
Karl Markovics und dem Pianisten Florian Krumböck, die Richard Wagner gemeinsam auf eine fiktive Pilgerfahrt zu seinem Idol Beethoven begleiten – für jeden Geschmack ist in der Konzertsaison 2026 der Halbturner
Landesrätin. Das Burgenland mit Büchern erlebbar macht zudem das preisgekrönte Wimmelbuch „Eine Ballonfahrt vom Norden in den Süden“, das Volksschüler der 1. Schulstufe kostenlos erhalten. Man setze bewusst
Bewusstsein stärken“ (Europify), „KI-Fortbildungsangebot für Lehrkräfte“ (PPH Burgenland) oder „Radfahrkurse für Schulen“ (klimaaktiv). Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der genannten Themenschwerpunkte