Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2316 Treffer.

20.000 Schüler*innen beim Gewaltpräventionsprojekt „Friedenswochen“

Relevanz:

Österreich in Frieden. Kriege und seine verheerenden Folgen kannten wir nur aus Erzählungen unserer Vorfahren und Menschen älterer Generationen. Die Geschehnisse unweit von unserer Grenze haben uns vor Augen

Die Burg Olbendorf

Relevanz:

dieser Bereich bildet bei vergleichbaren Anlagen einen geschützten Wirtschaftsbereich und bot bei Gefahr auch Zuflucht für die Menschen aus der Umgebung. Gegen Südosten und Südwesten ist die Anlage durch

Zwei weitere Pflegeregionen für Pflegestützpunkt-Modell ausgeschrieben

Relevanz:

einzubringen“, erklärt Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Es handelt sich um ein einstufiges Vergabeverfahren, bei dem am Ende erneut eine unabhängige Expertenkommission die Vergabe vornehmen wird. Die

Brüsselreise: Klare Kritik an EU-Agrarplänen

Relevanz:

Besonders kleinere Betriebe und etablierte Umwelt-, Klima- und Tierschutzprogramme seien dadurch massiv gefährdet. Breite Kritik kam auch von anderen Seiten: Im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments, im Ausschuss

Koordiniertes Vorgehen gegen Rebzikade im Burgenland

Relevanz:

derzeit eine ernstzunehmende Bedrohung für den burgenländischen Weinbau dar. Als Überträger dieser gefährlichen Quarantänekrankheit gilt die Amerikanische Rebzikade, deren Vorkommen insbesondere in den Weingärten

Archäologisches Freilichtmuseum in St. Martin an der Raab

Relevanz:

Die Originalfundamente eines Dromosgrabes sind mittels Überdachung vor der Witterung geschützt Ungefähr 200 m außerhalb des Ortsgebietes, an der Landstraße nach Neumarkt an der Raab, befindet sich heute

Klinik Oberwart: Leistungserweiterungen sorgen für mehr Sicherheit im Akutfall

Relevanz:

Derzeit müssen beispielsweise Patientinnen und Patienten mit thorakalen Dissektionen der Aorta mit Rupturgefahr in eines der neun Herz-Zentren Österreichs gebracht werden. Im Falle des Burgenlandes sind dies

Lern- und Feriencamps heuer mit neuem Nachmittagskonzept und mehr als 2.200 Kindern

Relevanz:

nutzten die Möglichkeit, am Vormittag Lerninhalte aufzufrischen und am Nachmittag in Workshops neue Erfahrungen zu sammeln. „Viele Familien sind auf Nachhilfe und auch auf Betreuung in den Sommermonaten angewiesen

Referat Krankenanstalten und Rettungsdienste

Relevanz:

Gesundheitswesengesetz, soweit nicht die Abteilung 3 zuständig ist Errichtungs- und Betriebsbewilligungsverfahren sowie Baubewilligung von Krankenanstalten inkl. Arbeitsstättenbewilligungen betreffend

Synagoge Kobersdorf

Relevanz:

tz 6 A-7000 Eisenstadt Mail: synagoge-kobersdorf(at)kultur-burgenland.at Tel.: 0664 / 85 44 527 Anfahrt: Ehemalige Synagoge Kobersdorf Schlossgasse 25 7332 Kobersdorf Anmeldung zum Newsletter der Synagoge

  • «
  • ....
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit