sich in der hundertjährigen Geschichte so prächtig herausgeputzt hat und einen beachtlichen Wandel erfahren hat.“ Einen Überblick über die Stadtgeschichte von Neusiedl am See im Kontext mit der hundertjährigen
der Streuobstbestände des Burgenlandes befinden sich im Landessüden. Streuobstwiesen sind akut gefährdet Vor 1960 gab es in Österreich noch ca. 35 Mio. großkronige Obstbäume in der Landschaft. Heute sind
ist. Die heutige Schulung soll dazu dienen, die Verantwortlichen bei der oft so schwierigen Gefahreneinschätzung zu unterstützen und sie über die verschiedensten Beratungs- und Hilfsangebote sowie Opfer
Gesundheit von jedem und jeder Einzelnen zu gewährleisten. Dementsprechend gering war auch immer die Gefahr, sich bei der Ausübung jedweder Sportarten mit Corona zu infizieren. Uns war es auch immer wichtig
le von Mag. Rudolf Halbauer, einem profunden Kenner der Materie. „Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in einem Behindertenverein bringt Rudolf Halbauer nicht nur hohe soziale Kompetenz, sondern auch
sich für Hühner interessieren und mehr über diese Tiere, deren Haltung und den Umgang mit ihnen erfahren „In den letzten Jahren sind immer mehr Menschen auf das Huhn gekommen und halten sich Hühner im
den Gemeinden eine umfangreiche Unterstützung bei Behördenwegen bzw. aufsichtsbehördlichen Genehmigungsverfahren an. Hier soll ein großer Mehrwert für die Entbürokratisierung und Professionalisierung der
das Burgenland stark vertreten war. Hans-Peter Fleck konnte dabei mit seiner Spitzenleistung im Radfahren Gold gewinnen, was ihm auch die Auszeichnung Sportler des Jahres brachte. Ausblick 2024 2024 wird
vor Publikum zu singen, ist für jede Schülerin und jeden Schüler persönlich eine gewinnbringende Erfahrung. Ich bedanke mit bei allen Mitwirkenden, den Schülerinnen und Schülern für ihre beeindruckenden
Gerhard Dreiszker. „Dieses Projekt hat gesellschaftspolitisch eine große Bedeutung. Jugendliche erfahren auf dem Weg ins Erwachsenensein viele Veränderungen. Es ist gut, wenn sie dabei auf ein Angebot