Kindergärten ausgerollt. In Anwesenheit von Landesrätin Mag.a Daniela Winkler ist am Dienstag, 8. Oktober 2024, im Kindergarten Bruckneudorf die zweite Phase angelaufen. „Wasser zieht Kinder magisch an, [...] ). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Hans-Christian Siess, 8. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
neue Rüstlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Lutzmannsburg, steht deshalb für das Land an oberster Stelle.“ 2023 wurden rund 7,5 Millionen Euro für die Ausrüstung und Ausstattung der Wehren bere [...] ausgezeichnet. Am Foto: Landtagsabgeordneter Bürgermeister Roman Kainrath, Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor (OBI) Manuel Borbely, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl und Landesrat
Museumstür Tag der offenen Tür in den burgenländischen Museen Zum bereits 22. Mal findet am 26. Oktober 2025 in burgenländischen Museen der „Tag der offenen Tür“ statt. In diesem Jahr sind es 39 Museen [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
r dem christlichen Glauben angehörte. Hergestellt wurde der Helm von Steinbrunn vermutlich in Oberitalien. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bo [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
Im Oktober 2022 brachte die 33. StVO Novelle eine Verbesserung für Radfahrende. Beim Überholen von Radfahrenden müssen Lenkende von Kraftfahrzeugen innerorts einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten [...] Kreuzung Krautgartenweg 13.06.2025, ab 13 Uhr, Informationstisch zum Überholabstand im EZE Rusterstraße Oberwart: 11.6., 16-16:30 Uhr, Aktion am Kreisverkehr Umfahrungsstraße/ Unterwarterstraße Güssing: 10.6.
– Schau vorbei und pflück dir ein Buch!“ In Eisenstadt (Fußgängerzone vor dem Rathaus) sowie in Oberwart (vor dem Rathaus) können Besucherinnen und Besucher beim Infostand der Volkshochschule kostenlos [...] im Südburgenland findet am Mittwoch, 10. September, um 11 Uhr mit einem Infostand vor dem Rathaus Oberwart statt. Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: www.bookcrossing.com Zum H
sprechen für sich, daher wird die Ausstellung um eine Saison verlängert und bietet noch bis Ende Oktober die einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte von Burg Güssing und der Familie Batthyány zu [...] Kooperation zwischen dem Land Burgenland und der Burgstiftung Güssing und läuft vom 15. März bis 31. Oktober 2025. Sie ist dreisprachig – Deutsch, Ungarisch und Englisch – geführt. Die Ausstellung „Der Pelikan
scher ablaufen.“ Die Fragestellungen der aktuellen Ideenwerkstatt, die heute startet und bis 1. Oktober 2024 läuft, beziehen sich auf Chancen und Risiken beim Einsatz von KI im Bereich der Verwaltung, [...] Ablauf der neuen Ideenwerkstatt Die Ideenwerkstatt startet heute, am 19. August 2024, und endet am 1. Oktober 2024. Alle Fragen sowie Erklärungen findet man auf der Website des Landes unter www.burgenland.a
Masterplan Archäologie Antike Badekultur in Deutschkreutz Antike Badekultur in Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) Die Ausgrabung in Deutschkreutz fand bereits 2015 statt. Die römischen Ruinen wurden witterungsfest [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
Rundwanderweg Burg-Schandorf Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf (Bezirk Oberwart) Im Projekt ArcheOn wurde ein Teil der mittelalterlichen Wehranlage in Burg untersucht. Eisen und [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept