Krisenzeiten sicherstellen“, betont die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Auf Grund der anhaltenden Corona-Krise wurde Mitte März seitens des Landes die Empfehlung ausgesprochen, auf die Zusammenkunft von
unterstützt. Zum 60-jährigen Jubiläum der Diözese Eisenstadt – die Feierlichkeiten wurden wegen der Corona-Pandemie von 2020 auf 2021 verschoben – werden Kooperationen mit dem Land vorbereitet, u.a. ein
Die Energiekrise, Preissteigerungen und Nachwirkungen der Corona-Pandemie treffen auch die burgenländischen KulturbetreiberInnen hart. Um diese Auswirkungen globaler Krisen auf die heimische Kunst- und [...] Im Jänner 2023 startet ein Pilotprojekt. Initiative zur Förderung der Band- und Jugendkultur Die Corona-Krise hat sich in vielerlei Hinsicht negativ auf die Kulturlandschaft ausgewirkt. So ist auch die [...] Maßnahme vorgesehen. Fortsetzung erfolgreicher Projekte, Wettbewerbe und Stipendien Das eigentlich als Corona-Maßnahme konzipierte Projekt Kulturgutscheine geht ins dritte Jahr. In der Zeit von Juni 2020 bis
Herzblut dafür gesorgt haben, dass die enorm herausfordernde Corona-Zeit bewältigt werden konnte und der fußballerische Vereinsbetrieb wie vor Corona auf Hochtouren läuft. Vielen Dank auch an die Mitarbeiterinnen
Die Einschränkungen der letzten Monate durch die Corona-Pandemie haben Kindern und Jugendlichen sowohl in der Freizeit als auch im schulischen Bereich stark zugesetzt. Weder in der Schule noch in der Freizeit [...] Prozent der Bevölkerung, darunter natürlich viele Kinder und Jugendliche, weniger bewegen als vor der Corona-Krise. Ein Alarmsignal, denn bereits vor der Pandemie waren 30 Prozent der Kinder fettleibig und
soziale Zusammenhalt hat Leben gerettet und das Gesundheitssystem geschützt. Seit zwei Jahren ist die Corona-Pandemie ständiger Begleiter. Das Burgenland hat bei der Bekämpfung der Pandemie von Anfang an einen [...] die Organisationen, die Koordinationsstäbe und die vielen Freiwilligen haben Großes geleistet – ein Corona-Bonus war deshalb eine Selbstverständlichkeit. Die Politik hat nachhaltig agiert. Und vor allem hat
wicklung. 100 Jahre Burgenland – Projekte mit Identität Stillstand im Kulturbereich gab es trotz Corona keinen. So liefen vorletztes Jahr die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“
Günstiges Bauland für Familien Das neue Raumplanungsgesetz verfolgt ein zentrales Ziel, das gerade in der Corona-Krise noch größere Bedeutung gewonnen hat: Das Leben - speziell das Wohnen - im Burgenland soll
türkis-grün nicht einmal ansatzweise Interesse gezeigt“, so Schneemann, der abschließend feststellt: „Die Corona-Politik der türkis-grünen Koalition wird als einziges Chaos wahrgenommen. Wirksame Pakete für den
kämpfen“, ist die Rosa Jochmann-Preisträgerin überzeugt. Psychische Probleme sind keine Seltenheit: Corona und die Ukraine-Krise belasten vor allem Mädchen sehr stark. Mädchen sind heute teilweise selbstbewusster