zu vereinen und in einer Marke widerzuspiegeln“, so Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie sich das gesellschaftliche Leben über Nacht verändern kann und sich in der
Flaschen werden in die Schulautomaten befüllt, sobald der Präsenzunterricht wieder anfängt. Gerade die Corona-Ausnahmesituation brachte zusätzliche Belastungen für die Frauen im Privatleben mit sich. Homeoffice
so Soziallandesrat Christian Illedits. Der heutige Burgenländische Landtag stand im Zeichen der Corona-Krise: Jener wurde unter besonderen Maßnahmen – Desinfektion, Mund- und Nasenschutz, Plexiglaswände
ist Eisenkopf der Klimaschutz und die Klimastrategie. „Der Klimaschutz ist durch Krisen, wie die Corona-Pandemie oder dem Krieg in der Ukraine, ins Hintertreffen gelangt. Das Klima verändert sich. Wesentlich
, Lockdowns und vielen anderen Einschränkungen steht das Burgenland heute besser da als vor der Corona-Krise. Mit starken Investitionen und gezielten Wirtschafts- und Arbeitnehmerförderungen konnte die
Inflation, Krieg, steigende Energiekosten: Burgenländische Unternehmen trifft nach Corona die nächste Krise. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer müssen kapitulieren. Walstead Leykam in Müllendorf steht
Landesrätin die zentralen Themen und Vorhaben für 2022. Das Familienleben wurde durch die COVID-19-Corona-Pandemie stark belastet. Ziel der Allianz der Familie im Burgenland ist es, Freizeitaktivitäten zu
überreichte. Die Kinder- und Jugendhilfe stehe vor immer größeren Herausforderungen, vor allem die Corona-Pandemie habe die Situation noch verschärft, so Schneemann weiter: „Immer mehr Kinder zeigen Ver
treten. Denn Radfahren ist gut für die Gesundheit, schont das Klima und ist gerade in Zeiten von Corona eine gute und sichere Alternative, um von A nach B zu kommen“, betont Verkehrslandesrat Heinrich
Corona bedingt findet die „Lange Nacht der Forschung“ dieses Jahr von 09. bis 30. Oktober digital statt. Ein umfangreiches Programm steht online zur Verfügung und soll die Bandbreite der österreichischen