Ringbauer Mag. a Elke Kallinger wurde 1970 in Güssing geboren und wuchs in Oberwart auf. Sie besuchte das Bundesgymnasium in Oberschützen, studierte an der Universität Wien Geschichte und Deutsche Philologie [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
Burgenlandes, Christophorus 16, hob zum ersten Mal am 1. Mai 2005 – zunächst im Probebetrieb – in Oberwart ab, und feiert damit heuer sein 20-jähriges Bestehen. Nachdem die Feierlichkeiten zum 20-Jahr-Jubiläum [...] zwischen der ÖAMTC-Flugrettung und dem Land Burgenland, der neben dem Hubschrauberstandort „Süd“ in Oberwart auch den Stützpunkt „Nord“ in Frauenkirchen definiert und absichert, läuft bis 2038. Zum Herunterladen [...] Heinrich Dorner mit Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, LAbg. Christian Drobits, Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner und Stadtrat Marc Seper mit C16-Stützpunktleiter Andreas Tautter, dem
reagieren“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei der Präsentation der Initiative heute, 21. Oktober 2025, gemeinsam mit Sandra Steiner, Leiterin des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion Burgenland [...] unterwegs? Na sicher!“ ist eine bewusstseinsbildende Maßnahme. Sie ist Teil des Sicherheitsmonats Oktober 2025, der unter dem Motto „Gemeinsam für Ihre Sicherheit“ steht und von Landesrat Heinrich Dorner [...] ereichs der Bildungsdirektion Burgenland (v.l.). Bildquelle: Büro LR in Winkler Eisenstadt, 21. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax:
e und moderne Ausrüstung und Infrastruktur für die Mitglieder der Feuerwehren stehen für uns an oberster Stelle. Deshalb tätigen wir in den kommenden Jahren Rekordinvestitionen, um für die steigenden [...] Vergleich zur Einwohnerzahl liegen wir damit österreichweit am hervorragenden zweiten Platz, nur Oberösterreich hat mehr Mitglieder. Das zeigt den starken Zusammenhalt und die Bedeutung der Feuerwehren in [...] kts befinden sich Umkleideräume, Sanitärräume, ein Bereitschaftsraum und ein Kommandoraum. Im Obergeschoß sind ein Schulungsraum, der Feuerwehrjugendraum, ein Büro und Sanitäranlagen untergebracht. Die
rinnen und Botschafter teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Regierungskoordinatoren Robert Hergovich und Margit Paul-Kientzl. Doskozil hob besonders die Rolle der EU-Förderungen hervor: „Von [...] lvertreterin Anja Haider-Wallner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil 30 Jahre EU-Beitritt 2: Robert Hergovich, Karl-Heinz Lambertz, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Margit Paul-Kientzl [...] Friedensburg Schlaining ein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 3. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax:
verbessern wird. Am Freitagabend wurden die Bürgerinnen und Bürger in Grafenschachen im Bezirk Oberwart über Details betreffend ihre Pflegeregion informiert, die künftig von der Caritas Burgenland betreut [...] Dezember 2024 kam Stinatz hinzu. Zahlreiche weitere Stützpunkte befinden sich gerade in Umsetzung. Mit Kobersdorf, Deutsch Jahrndorf, Unterkohlstätten, Grafenschachen, Gols und Müllendorf biegen fünf weitere [...] Grafenschachen die Aufteilung der neuen Pflegeregionen. Bildquelle: Büro LR Schneemann Eisenstadt, 13. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax:
"edition lex liszt 12" kann sich sehen lassen. 1992 gründete Horst Horvath den Verlag im Offenen Haus Oberwart. Im Mittelpunkt steht immer das Burgenland, denn die Literatinnen und Literaten kommen entweder [...] sich einem Thema mit Burgenlandbezug. „Von Roman bis Kinderbuch, von Lyrik bis Zeitgeschichte: Das Oberwarter Verlagshaus edition lex liszt 12 rund um Horst Horvath hat in den vergangenen drei Jahrzehnten [...] Leonhard Schneemann bei seiner Rede anlässlich 30 Jahre "edition lex liszt 12" im Offenen Haus Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 19. November 2022 Landesmedienservice
Anmeldung zu den Berufsorientierungsworkshops unter www.mach-mint.at. Die Workshops finden im BFI Oberwart, im BUZ Neutal und in der AK Burgenland in Eisenstadt statt. Praktische Übungen kombiniert mit [...] Kreativwerkstatt, das Ausloten technischer und handwerkliche Begabungen im Rahmen von Mobita sowie Roberta, dem Lernen mit Robotern, weiters wird das Berufsorientierungstools „Mach MI(N)T“ vorgestellt. Role [...] auseinanderzusetzen. MI(N)T Workshop-Termine 19.03.2022, 9-14 Uhr: Pflege und Soziales für Burschen BFI Oberwart (Anmeldung bis spätestens 04.03.2022) 02.04.2022, 9-14 Uhr: Soziales, Pflege und Handwerk für Mädchen
Feuerwehr Markt Allhau und Segnung RLFA 3000_2: Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly, Oberwarts Bezirkshauptmann WHR Mag. Peter Bubik, Bürgermeister Joachim Raser, Markt Allhaus Feuerwehrkommandant [...] Reidl, Landtagsabgeordneter Hans Unger, Vizebürgermeister Christoph Kovacs, Ehrenabschnittskommandant Robert Holl, Abteilungsinspektor Harald Hafner (Polizeiinspektion Litzelsdorf) und Gemeindevorstand Gerhard [...] dabei Wolfaus Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Mario Schiesl (6.v.l.) die Beförderung zum Oberbrandinspektor (OBI) und Litzelsdorfs Feuerwehrkommandant Christoph Zimmermann (3.v.r.) die Beförderung zum
Wohngruppen zu je zwölf BewohnerInnen aufgeteilt sind. Der Arbeitersamariterbund Burgenland und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), die als Bauträger fungiert, luden heute, Freitag, zu einem Tag der [...] Baustelle ein, an dem Interessierte auch einen ersten Blick in ein Musterzimmer werfen konnten. „Oberste Priorität hat auch in diesem Pflegekompetenzzentrum die optimale Pflege und Betreuung. Mit dem Z [...] Wichtige Partner des Landes bei der Umsetzung der Ausbau- und Neubaupläne im Pflegebereich sind die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und der Arbeitersamariterbund. OSG-Obmann Alfred Kollar: „Als Partner