Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "baum" ergab 414 Treffer.

Der 4.000ste Güterweg-Kilometer am „Blaufränkischweg“

Relevanz:

Entwicklung des Landes in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten sehr positiv beeinflusst. Die Baumaßnahmen haben vielen Menschen einen Arbeitsplatz und wirtschaftliche Impulse in der ländlichen Region

Ehrenamt

Relevanz:

einigen Rückhaltebecken wurde gearbeitet, fertiggestellt wurden unter anderem eines in Sigleß und in Weichselbaum. Weitere Maßnahmen 2023: Rekordinvestition in Feuerwehren Anhebung Fördersumme Katastrophenbeihilfe

Bio-Innovationspreis für Biohof Rohrauer und Weingut Weninger

Relevanz:

und überreichte Trophäen und Urkunden sowie ein Preisgeld von 1.400 Euro an die Gewinner, die damit Bäume pflanzen wollen. „Der Schutz der Bienen ist mir besonderes Anliegen. Deshalb freut es mich ganz besonders

Waldfonds

Relevanz:

Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen Maßnahmen zur Regulierung der Baumartenzusammensetzung zur Entwicklung klimafitter Wälder Abgeltung von durch Borkenkäferschäden verursachtem

Fortbildung - Vorträge

Relevanz:

KB) Christian Lampl: Schmerzbehandlung beim demenzkranken Menschen (ppt, 1,49 MB) Christopher Baumgartner: Epileptisches Anfallsgeschehen und Demenz (ppt, 2,19 MB) G. Psota: …über den Umgang mit Demenzkranken

Bauprogramm des Landes sorgt für kräftige Impulse für regionale Wirtschaft in den nördlichen Bezirken

Relevanz:

Eisenstadt: knapp 30 Mio. Euro Bauinvestitionen Auf 29,9 Mio. Euro belaufen sich die Investitionen in Baumaßnahmen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung. 0,6 Mio. Euro sind für Landesstraßen, 2,1 Mio. Euro für Ländliche [...] handelt es sich überwiegend um Sanierungen und Erweiterungen. Bezirk Mattersburg: 9,8 Mio. Euro für Baumaßnahmen Saniert und neugestaltet wird die L223 OD Forchtenstein, die Baukosten betragen 670.000 Euro,

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland an Südburgenland mobil

Relevanz:

zur Schule kommen. Zum Sichtbarmachen des Erfolgs der Aktion werden in Frauenkirchen zusätzlich 49 Bäume – die Schule ist 49 Jahre – gepflanzt. Der Klimavertrag wurde auch bereits Landeshauptmann-Stellv [...] maximal 1 Abstellplatz pro 30 Quadratmeter Verkaufsfläche beschränkt, je fünf Parkplätze muss ein Baum gepflanzt werden, der Standort muss gut und sicher zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar sein. Je

Fronwiesen und Johannesbach

Relevanz:

Zweizeiligen Segge (Carex disticha) dominiert werden. Als große Besonderheit ist hier die Buxbaum-Segge (Carex buxbaumii) anzutreffen. Die wasserführenden Verbindungsgräben zwischen den einzelnen Gebieten dienen

Haus der Volksgruppen Burgenland: Baumaßnahmen haben begonnen  

Relevanz:

Beim Projekt „Haus der Volkgruppen Burgenland“ wurde mit den ersten Baumaßnahmen begonnen. Nun gehen die Arbeiten im Gebäude zügig voran, wie Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont.

Spatenstich für Erweiterung des Kindergartens Weppersdorf durchgeführt

Relevanz:

Manfred Degendorfer, Bildungs-Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Jürgen Ziermann (PEB) und Baumeister Frank Pfnier (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11. Juli 2022 Lan

  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit